login

Technik

Im Gerät sind ein lüfterloser Touchscreen-PC 12“, eine integrierte Ultraschalleinheit sowie eine RFID-Leseeinheit  für die elektronische Tierkennzeichnung eingebaut, in ihrem Zusammenwirken gesteuert von einer weitestgehend selbsterklärenden Software.

Das Gerät wurde speziell für den rauen Stall-Einsatz in der Nutztierpraxis entwickelt, kann also feucht gereinigt und desinfiziert werden.

Es zeichnet sich aus durch moderates Gewicht, einfache Bedienung sowie komfortable Trageeigenschaften. Der PC läuft unter Win7/10, hat eingebautes WLAN und Bluetooth sowie eine USB-Schnittstelle. Der SSD-Speicherkapazität beträgt 256 GB.

Die hochwertige Ultraschalltechnik ist mit wechselbaren elektronischen 128-Kristall-Sonden ausgestattet und ermöglicht mit ihrer breiten Palette an Einstellmöglichkeiten alle diesbezüglichen Untersuchungen an Nutztieren.

Eine postprocessing-Bildverbesserungssoftware kann zusätzlich geordert werden (Serie bei premium).

Mit dem eingebauten Akku ist ca. 4h Arbeiten am Stück möglich; mit dem Zusatzakku weitere 4h.

 

Es gibt zunächst zwei Ausführungen:

 

MobileScan®  basic (vorrangig für Futterberater und Landwirte)

  • elektronische Tieridentifikation (ISO 11785)
  • RFD-Messung mit Linear-Sonde im Standard-Modus
  • optionale Speicherung des Ultraschallbildes
  • Auswertung der Messwerte unter Herde
  • Kennzeichnung und Ausgabe von Problemtieren
  • Schnellscan-Funktion

 MobileScan® premium (vorrangig für Tierärzte)

  • elektronische Tieridentifikation (ISO 11785)
  • RFD-Messung mit Linear-Sonde im Standard- und Expertenmodus
  • TU bei Rindern und Pferden mit Linear-Sonde und gynäkologische Schnellbefundung
  • TU bei Schafen und Schweinen mit Sektor-Sonde und Schnellbefundung
  • postprocessing Bildverbesserung
  • optionale Speicherung des Ultraschallbildes und/oder einer Videosequenz
  • Aufzeichnung von Audio-Kommentaren
  • Auswertung der Messwerte unter Herde / ITB / ZMS
  • Kennzeichnung und Ausgabe von Problemtieren
  • Schnellscan-Funktion